Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Salzburg-Mülln
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Neuigkeiten
    • zurück
    • Zeitzeichen
    • Pfarrbrief
  • Pfarre & Gruppen
    • zurück
    • Kirchenmusik
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Liturgieteam
    • Gruppen
      • zurück
      • Legio Mariens
    • Kirche / Kapelle / Friedhof
      • zurück
      • Friedhof - Himmelsterrasse
      • Pfarrkirche
      • Kapellen
  • Glaube & Feiern
    • zurück
    • Gebete
    • Sakramente
      • zurück
      • Taufe
      • Firmung
      • Eucharistie / Erstkommunion
      • Beichte
      • Krankensalbung
      • Trauung
      • Weihe
    • Informationen für den Todesfall
    • Müllner Cantorey
    • Friedens-Wallfahrt
      • zurück
      • Wallfahrtsweg
      • Friedenswallfahrt
    • HOME Mission Base
  • Angebote & Service
    • zurück
    • Senioren
    • Soziales
      • zurück
      • ArMut teilen
      • Vinzenzgemeinschaft
      • Pfarrcaritas
    • Wiedereintritt (Reversion)
    • Schulen
  • Ich möchte...
    • zurück
    • heiraten
    • mein Kind taufen lassen
    • Infos zur Erstkommunion
    • Infos zur Firmung
    • Informationen für den Todesfall
    • Infos zur Himmelsterrasse
    • in die Kirche eintreten
    • Informationen zu...
    • Hilfe/mit jemandem sprechen
  • Kontakt
Inhalt:

Wiedereintritt in die katholische Kirche

 

 

Ansprechpartner in der Pfarre:
P. Franz Lauterbacher

Tel. 0676 8746 5017 
Mit ihm können Sie ein Gespräch vereinbaren und die Aufnahme in die Kirche durchführen. 

Bitte den Taufschein zum Eintritt in die Kirche mitnehmen! 

ERZDIÖZE SALZBURG Stadtpfarrkirche Mülln

Seit dem Jahre 1453 ist Mülln eine 
Wallfahrtskirche. Die Statue Unse 
rer Lieben Frau von Mülln ist in der Mitte des Hochaltares

Die Kirche Christi sei: 
Eine einladende Kirche. 
Eine Kirche der offenen Türen. 
Eine wärmende, mütterliche Kirche. 
Eine Kirche des Verstehens und Mitfühlens, des Mitdenkens, des Mitfreuens und Mitleidens. Eine Kirche, die mit den Menschen lacht 
und mit den Menschen weint. 
Eine Kirche, der nichts fremd ist 
und die nicht fremd tut. 
Eine menschliche Kirche, 
eine Kirche für uns. 
Eine Kirche, die wie eine Mutter auf ihre Kinder warten kann. 
Eine Kirche, die ihre Kinder sucht und ihnen nachgeht.

Eine Kirche, die die Menschen dort aufsucht, wo sie sind: 
bei der Arbeit und beim Vergnügen, 
beim Fabriktor und auf dem Fußballplatz, 
in den vier Wänden des Hauses. 
Eine Kirche der festlichen Tage 
und eine Kirche des täglichen Kleinkrams. 
Eine Kirche, die nicht Bedingungen stellt oder Vorleistungen verlangt. 
Eine Kirche, die nicht politisiert. 
Eine Kirche, die nicht moralisiert. 
Eine Kirche der Kleinen, 
der Armen und Erfolglosen, 
der Mühseligen und Beladenen, 
der Scheiternden und Gescheiterten 
im Leben, im Beruf, in der Ehe.

Eine Kirche derer, die im Schatten stehen, 
der Weinenden, der Trauernden. 
Eine Kirche der Würdigen, 
aber auch der Unwürdigen, 
der Heiligen, aber auch der Sünder. 
Eine Kirche - nicht der frommen Sprüche, sondern der stillen, helfenden Tat. 
Eine Kirche des Volkes.

 

Franz Kardinal König (1905 - 2004)


nach oben springen

Kontakt

Augustinergasse 4
5020 Salzburg
Tel: +43 (0) 662 / 8047-806610
Fax: +43 (0) 662 / 8047-806619
pfarre.muelln@eds.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.