Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Salzburg-Mülln
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Neuigkeiten
    • zurück
    • Zeitzeichen
    • Pfarrbrief
  • Pfarre & Gruppen
    • zurück
    • Kirchenmusik
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Liturgieteam
    • Gruppen
      • zurück
      • Legio Mariens
    • Kirche / Kapelle / Friedhof
      • zurück
      • Friedhof - Himmelsterrasse
      • Pfarrkirche
      • Kapellen
  • Glaube & Feiern
    • zurück
    • Gebete
    • Sakramente
      • zurück
      • Taufe
      • Firmung
      • Eucharistie / Erstkommunion
      • Beichte
      • Krankensalbung
      • Trauung
      • Weihe
    • Informationen für den Todesfall
    • Müllner Cantorey
    • Friedens-Wallfahrt
      • zurück
      • Wallfahrtsweg
      • Friedenswallfahrt
    • HOME Mission Base
  • Angebote & Service
    • zurück
    • Senioren
    • Soziales
      • zurück
      • ArMut teilen
      • Vinzenzgemeinschaft
      • Pfarrcaritas
    • Wiedereintritt (Reversion)
    • Schulen
  • Ich möchte...
    • zurück
    • heiraten
    • mein Kind taufen lassen
    • Infos zur Erstkommunion
    • Infos zur Firmung
    • Informationen für den Todesfall
    • Infos zur Himmelsterrasse
    • in die Kirche eintreten
    • Informationen zu...
    • Hilfe/mit jemandem sprechen
  • Kontakt
Inhalt:
Pfarrteam
Himmels-Terrasse
Pfarrbrief
Kontakt
Diözese St.Pölten

Krankensalbung

 


Jakobus schreibt in seinem Brief: „Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben.“ (Jak 5,14f.)

Äußeres Zeichen:
Salbung mit dem Krankenöl auf Stirn und Händen

 

Innere Wirkung:
Stärkung in Krankheit und Alter, Sündenvergebung

 

Wort des Priesters:
„Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen, er stehe dir bei in der Kraft des Heiligen Geistes. Der Herr, der dich von Sünden befreit, rette dich, in seiner Gnade richte er dich auf.“

 

Bei diesem Sakrament geht es um Heilung an Leib und Seele. Die Salbung mit dem Krankenöl soll den kranken Menschen stärken und aufrichten und ihm Ermutigung zusprechen. Die Kraft Gottes soll ihn auf dem Weg der Genesung stützen.

 

Wenn keine Genesung möglich ist, soll sie ihm Trost und Mut spenden und helfen, die Leiden der Krankheit oder des Alters zu ertragen. Schließlich soll dieses Sakrament den Sterbenden auf den Übergang in das ewige Leben vorbereiten und ihn für diesen Weg stärken.

Da die Krankensalbung das Sakrament für die Kranken und nicht allein für die Sterbenden ist, kann sie öfter empfangen werden, z.B. bei einem Unfall oder vor einer Operation!

Wenn Sie für sich oder einen Angehörigen dieses Sakrament wünschen, dann nehmen Sie bitte mit dem Pfarramt Kontakt auf. In einem Krankenhaus leiten Sie Ihren Wunsch bitte an die Krankenschwestern oder direkt an die Krankenhausseelsorge weiter.


nach oben springen

Kontakt

Augustinergasse 4
5020 Salzburg
Tel: +43 (0) 662 / 8047-806610
Fax: +43 (0) 662 / 8047-806619
pfarre.muelln@eds.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.