Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Salzburg-Mülln
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Neuigkeiten
    • zurück
    • Zeitzeichen
    • Pfarrbrief
  • Pfarre & Gruppen
    • zurück
    • Kirchenmusik
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Liturgieteam
    • Gruppen
      • zurück
      • Legio Mariens
    • Kirche / Kapelle / Friedhof
      • zurück
      • Friedhof - Himmelsterrasse
      • Pfarrkirche
      • Kapellen
  • Glaube & Feiern
    • zurück
    • Gebete
    • Sakramente
      • zurück
      • Taufe
      • Firmung
      • Eucharistie / Erstkommunion
      • Beichte
      • Krankensalbung
      • Trauung
      • Weihe
    • Informationen für den Todesfall
    • Müllner Cantorey
    • Friedens-Wallfahrt
      • zurück
      • Wallfahrtsweg
      • Friedenswallfahrt
    • HOME Mission Base
  • Angebote & Service
    • zurück
    • Senioren
    • Soziales
      • zurück
      • ArMut teilen
      • Vinzenzgemeinschaft
      • Pfarrcaritas
    • Wiedereintritt (Reversion)
    • Schulen
  • Ich möchte...
    • zurück
    • heiraten
    • mein Kind taufen lassen
    • Infos zur Erstkommunion
    • Infos zur Firmung
    • Informationen für den Todesfall
    • Infos zur Himmelsterrasse
    • in die Kirche eintreten
    • Informationen zu...
    • Hilfe/mit jemandem sprechen
  • Kontakt
Inhalt:
Pfarrteam
Himmels-Terrasse
Zeitzeichen
Kontakt

Aktuelles

Trauerandachten

Trauerandachten Mülln

Unter dem Motto „Die Trauer geht – die Liebe bleibt“ begleiten wir Menschen auf ihrem Trauerweg weiter. Gerne sind wir auch für persönliche Gespräche da. Vierteljährlich bieten wir eine...
mehr
Gebetstreffen ArMut Teilen
Gebetstreffen ArMut Teilen

Gebetstreffen ArMut Teilen

AMUT–TEILEN – Gebetstreffen Jeden letzten Samstag Abend in der Sakristei der Pfarrkirche Mülln Von 19 – 19:30 Uhr
mehr
Familiengottesdienst

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst in der Pfarre Mülln jeden 2. Sonntag im Monat.
mehr
Aktuelles Gesamtübersicht

Veranstaltungen

12
Jul' 25
17:25

Rosenkranz

Pfarrkirche Mülln
18:00

Vorabendmesse

Pfarrkirche Mülln
18:45

Anbetung

Pfarrkirche Mülln
13
Jul' 25
10:30

Gottesdienst

Pfarrkirche Mülln
15
Jul' 25
17:25

Rosenkranz

Pfarrkirche Mülln
17:30

Beichte

Pfarrkirche Mülln
18:00

Hl. Messe

Pfarrkirche Mülln
19
Jul' 25
17:25

Rosenkranz

Pfarrkirche Mülln
Termine Gesamtübersicht
10
Jul' 25
Tagesevangelium
Mt 10, 7-15
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: 7 Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe. 8 Heilt Kranke, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein,...
weiterlesen
10
Jul' 25
Tagesevangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

 

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln:

7 Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe.

8 Heilt Kranke, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein, treibt Dämonen aus! Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben.

9 Steckt nicht Gold, Silber und Kupfermünzen in euren Gürtel.

10 Nehmt keine Vorratstasche mit auf den Weg, kein zweites Hemd, keine Schuhe, keinen Wanderstab; denn wer arbeitet, hat ein Recht auf seinen Unterhalt.

11 Wenn ihr in eine Stadt oder in ein Dorf kommt, erkundigt euch, wer es wert ist, euch aufzunehmen; bei ihm bleibt, bis ihr den Ort wieder verlasst.

12 Wenn ihr in ein Haus kommt, dann wünscht ihm Frieden.

13 Wenn das Haus es wert ist, soll der Friede, den ihr ihm wünscht, bei ihm einkehren. Ist das Haus es aber nicht wert, dann soll der Friede zu euch zurückkehren.

14 Wenn man euch aber in einem Haus oder in einer Stadt nicht aufnimmt und eure Worte nicht hören will, dann geht weg, und schüttelt den Staub von euren Füßen.

15 Amen, das sage ich euch: Dem Gebiet von Sodom und Gomorra wird es am Tag des Gerichts nicht so schlimm ergehen wie dieser Stadt.

Mt 10, 7-15
1. Lesung
Gen 44, 18-21.23b-29; 45, 1-5

Lesung aus dem Buch Genesis

In jenen Tagen

18 trat Juda an ihn heran und sagte: Bitte, mein Herr, dein Knecht darf vielleicht meinem Herrn offen etwas sagen, ohne dass sein Zorn über deinen Knecht entbrennt; denn du bist wie der Pharao.

19 Mein Herr hat seine Knechte gefragt: Habt ihr einen Vater oder Bruder?

20 Wir erwiderten meinem Herrn: Wir haben einen alten Vater und einen kleinen Bruder, der ihm noch in hohem Alter geboren wurde. Dessen Bruder ist gestorben; er ist allein von seiner Mutter noch da, und sein Vater liebt ihn besonders.

21 Du aber hast von deinen Knechten verlangt: Bringt ihn her zu mir, ich will ihn mit eigenen Augen sehen.

23 Wenn euer jüngster Bruder nicht mit euch kommt, dürft ihr mir nicht mehr unter die Augen treten.

24 Als wir zu deinem Knecht, deinem Vater, hinaufgekommen waren, erzählten wir ihm, was mein Herr gesagt hatte.

25 Als dann unser Vater sagte: Kauft uns noch einmal etwas Brotgetreide!,

26 entgegneten wir: Wir können nicht hinunterziehen; nur wenn unser jüngster Bruder dabei ist, ziehen wir hinunter. Wir können nämlich dem Mann nicht mehr unter die Augen treten, wenn nicht unser jüngster Bruder dabei ist.

27 Darauf antwortete uns dein Knecht, mein Vater: Ihr wisst, dass mir meine Frau zwei Söhne geboren hat.

28 Einer ist von mir gegangen, und ich sagte: Er ist gewiss zerrissen worden. Ich habe ihn bis heute nicht mehr gesehen.

29 Nun nehmt ihr mir auch den noch weg. Stößt ihm ein Unglück zu, dann bringt ihr mein graues Haar vor Leid in die Unterwelt.

1 Josef vermochte sich vor all den Leuten, die um ihn standen, nicht mehr zu halten und rief: Schafft mir alle Leute hinaus! So stand niemand bei Josef, als er sich seinen Brüdern zu erkennen gab.

2 Er begann so laut zu weinen, dass es die Ägypter hörten; auch am Hof des Pharao hörte man davon.

3 Josef sagte zu seinen Brüdern: Ich bin Josef. Ist mein Vater noch am Leben? Seine Brüder waren zu keiner Antwort fähig, weil sie fassungslos vor ihm standen.

4 Josef sagte zu seinen Brüdern: Kommt doch näher zu mir her! Als sie näher herangetreten waren, sagte er: Ich bin Josef, euer Bruder, den ihr nach Ägypten verkauft habt.

5 Jetzt aber lasst es euch nicht mehr leid sein, und grämt euch nicht, weil ihr mich hierher verkauft habt. Denn um Leben zu erhalten, hat mich Gott vor euch hergeschickt.

Antwortpsalm

Ps 105 (104), 16-17.18-19.20-21

Antwortpsalm: Ps 105 (104), 16-17.18-19.20-21
Namenstage
Hl. Knud von Dänemark, Hl. Erich von Schweden, Hl. Olaf von Norwegen, Hl. Alexander, Sel. Engelbert Kolland
über die Heiligen
10
Jul' 25
Namenstage
Hl. Knud von Dänemark
1040Dänemark
10. Juli 1086, Dänemark
König von Dänemark, Märtyrer
Knud IV., geboren um 1040, war von 1080 an König von Dänemark und erwies sich als tüchtiger Herrscher. Er förderte den Kirchenbau und sorgte für kirchliche Zucht und Ordnung. Bei einem Aufstand wurde er am 10. Juli 1086 in der St.-Albans-Kirche in Odense ermordet.
Hl. Erich von Schweden
Schweden
1160, Schweden
König von Schweden, Märtyrer
Über Erich von Schweden gibt es keine zeitgenössischen Nachrichten. Nach der Legende unternahm er einen Kreuzzug gegen die Finnen und fiel am 18. Mai 1160 bei Uppsala.
Hl. Olaf von Norwegen
995, westlich des Oslofjordes, Norwegen
29. Juli 1030, Norwegen
König von Norwegen, Märtyrer
Von den drei skandinavischen Königen ist Olaf Haraldsson (Olaf II.) von Norwegen der früheste. Er vollendete die von Olaf I. begonnene Christianisierung Norwegens. Wegen seiner Strenge gegen alle, die sich nicht taufen lassen wollten oder sonst gegen die Gesetze verstießen, wurde er 1028 vertrieben. Bei einem Versuch, sein Reich zurückzuerobern, fiel er am 29. Juli 1030 bei Stiklestad im Werdal. Er ist im Dom von Drondheim begraben.
Hl. Alexander
Alexander von Rom , ein römischer Märtyrer wahrscheinlich um 167 zur Zeit des  Kaisers Mark Aurel, wurde von dem Verfasser der Legende, die schon in  der 1. Hälfte des 5. Jh.s bekannt war, zu einem der sieben Söhne der  römischen Märtyrin Felizitas gemacht. Die Reliquien Alexanders wurden  851 von Rom nach Wildeshausen in Oldenburg und von dort 1124 nach  Neuwerk bei Halle übertragen.
Sel. Engelbert Kolland
21. September 1827, Ramsau im Zillertal in Tirol, Österreich
10. Juli 1860, Syrien
Ordensmann, Priester, Märtyrer
Engelbert war Franziskaner und wirkte als Seelsorger unter Arabern und Armeniern im Heiligen Land. Er übersetzte alte Quellenschriften. Bei einem Überfall von Drusen auf sein Kloster wurden er und sieben weitere Franziskanermönche ermordet.

 

Sakramente sind Zeichen der Liebe Gottes.

 

Deshalb stehen die Sakramente meistens auch an Wendepunkten des Lebens: wenn ein Mensch geboren wird, wenn er heranwächst, wenn er heiratet, wenn er krank wird. Die katholische Kirche kennt sieben Sakramente:

 

  • Taufe
  • Firmung
  • Eucharistie
  • Beichte
  • Krankensalbung
  • Ehe
  • Weihe

 

Es freut uns, wenn auch Sie diesem Wirken Gottes in Ihrem Leben Raum geben wollen.

 

Himmels-Terrasse

 

Auf einer Terrasse des Mönchsbergs um die Kirche Mülln liegt auf ca. 3.000 m² ein kleiner Friedhof.

 

Hier ist eine Bestattung mit Bio-Urnen für 

  • jede Person
  • unabhängig von Religion
  • und Herkunft möglich.

 

Details

Gemeindeleben
Rorate 2023
3 Bilder
Rorate 2023
9 Bilder
Friedhofskapelle
9 Bilder
Feste, die wir gemeinsam feiern
39 Bilder
Priesterjubiläum Pater Franz
zurück
weiter
9 Bilder
Feste, die wir gemeinsam feiern

Herzlich

Willkommen

Gottesdienste:
Sonntag - 10:30 Uhr

Familiengottesdienst - Jeden 2. Sonntag im Monat, 10:30 (nicht in der Ferienzeit)
Samstag - 18:00 Uhr

Dienstag -18:00 Uhr

 

Öffnungszeiten der Kirche:

Mo, Mi und Fr: 8:00–17:00

Di, Do, Sa und So: 8:00–19:00

 

 

 


nach oben springen

Kontakt

Augustinergasse 4
5020 Salzburg
Tel: +43 (0) 662 / 8047-806610
Fax: +43 (0) 662 / 8047-806619
pfarre.muelln@eds.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.