Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Salzburg-Mülln
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Neuigkeiten
    • zurück
    • Zeitzeichen
    • Pfarrbrief
  • Pfarre & Gruppen
    • zurück
    • Kirchenmusik
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Liturgieteam
    • Gruppen
      • zurück
      • Legio Mariens
    • Kirche / Kapelle / Friedhof
      • zurück
      • Friedhof - Himmelsterrasse
      • Pfarrkirche
      • Kapellen
  • Glaube & Feiern
    • zurück
    • Gebete
    • Sakramente
      • zurück
      • Taufe
      • Firmung
      • Eucharistie / Erstkommunion
      • Beichte
      • Krankensalbung
      • Trauung
      • Weihe
    • Informationen für den Todesfall
    • Müllner Cantorey
    • Friedens-Wallfahrt
      • zurück
      • Wallfahrtsweg
      • Friedenswallfahrt
    • HOME Mission Base
  • Angebote & Service
    • zurück
    • Senioren
    • Soziales
      • zurück
      • ArMut teilen
      • Vinzenzgemeinschaft
      • Pfarrcaritas
    • Wiedereintritt (Reversion)
    • Schulen
  • Ich möchte...
    • zurück
    • heiraten
    • mein Kind taufen lassen
    • Infos zur Erstkommunion
    • Infos zur Firmung
    • Informationen für den Todesfall
    • Infos zur Himmelsterrasse
    • in die Kirche eintreten
    • Informationen zu...
    • Hilfe/mit jemandem sprechen
  • Kontakt
Inhalt:
Pfarrteam
Himmels-Terrasse
Zeitzeichen
Kontakt

Aktuelles

Fronleichnam
Fronleichnam

Pfarrfronleichnam

Herzliche Einladung zum Fronleichnamsfest auf dem Mönchsberg in der Pfarre Mülln
mehr
Konzert 29.6.25

Konzert 29.6.2025

Konzert zum 10. Todestag von Dr. Heinz Loewe. Am Sonntag, 29. Juni 2025, 17.00 Uhr Eintritt frei! Spenden für die Stiftung erbeten! Plakat Konzert
mehr
Trauerandachten

Trauerandachten Mülln

Unter dem Motto „Die Trauer geht – die Liebe bleibt“ begleiten wir Menschen auf ihrem Trauerweg weiter. Gerne sind wir auch für persönliche Gespräche da. Vierteljährlich bieten wir eine...
mehr
Aktuelles Gesamtübersicht

Veranstaltungen

28
Jun' 25
17:25

Rosenkranz

Pfarrkirche Mülln
18:00

Vorabendmesse

Pfarrkirche Mülln
18:45

Anbetung

Pfarrkirche Mülln
19:00

Gebetstreffen ArMut Teilen

Pfarrkirche Mülln
29
Jun' 25
10:30

Gottesdienst

Pfarrkirche Mülln
01
Jul' 25
17:25

Rosenkranz

Pfarrkirche Mülln
17:30

Beichte

Pfarrkirche Mülln
18:00

Hl. Messe

Pfarrkirche Mülln
Termine Gesamtübersicht
28
Jun' 25
Tagesevangelium
Lk 2, 41-51
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas 41 Die Eltern Jesu gingen jedes Jahr zum Paschafest nach Jerusalem. 42 Als er zwölf Jahre alt war, zogen sie wieder hinauf, wie es dem Festbrauch...
weiterlesen
28
Jun' 25
Tagesevangelium

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

 

41 Die Eltern Jesu gingen jedes Jahr zum Paschafest nach Jerusalem.

42 Als er zwölf Jahre alt war, zogen sie wieder hinauf, wie es dem Festbrauch entsprach.

43 Nachdem die Festtage zu Ende waren, machten sie sich auf den Heimweg. Der junge Jesus aber blieb in Jerusalem, ohne dass seine Eltern es merkten.

44 Sie meinten, er sei irgendwo in der Pilgergruppe, und reisten eine Tagesstrecke weit; dann suchten sie ihn bei den Verwandten und Bekannten.

45 Als sie ihn nicht fanden, kehrten sie nach Jerusalem zurück und suchten ihn dort.

46 Nach drei Tagen fanden sie ihn im Tempel; er saß mitten unter den Lehrern, hörte ihnen zu und stellte Fragen.

47 Alle, die ihn hörten, waren erstaunt über sein Verständnis und über seine Antworten.

48 Als seine Eltern ihn sahen, waren sie sehr betroffen, und seine Mutter sagte zu ihm: Kind, wie konntest du uns das antun? Dein Vater und ich haben dich voll Angst gesucht.

49 Da sagte er zu ihnen: Warum habt ihr mich gesucht? Wusstet ihr nicht, dass ich in dem sein muss, was meinem Vater gehört?

50 Doch sie verstanden nicht, was er damit sagen wollte.

51 Dann kehrte er mit ihnen nach Nazaret zurück und war ihnen gehorsam. Seine Mutter bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem Herzen.

Lk 2, 41-51
1. Lesung
Jes 61, 9-11

Lesung aus dem Buch Jesaja

 

So spricht der Herr:

9 Die Nachkommen meines Volkes werden bei allen Nationen bekannt sein und ihre Kinder in allen Völkern. Jeder, der sie sieht, wird erkennen: Das sind die Nachkommen, die der Herr gesegnet hat.

10 Von Herzen will ich mich freuen über den Herrn. Meine Seele soll jubeln über meinen Gott. Denn er kleidet mich in Gewänder des Heils, er hüllt mich in den Mantel der Gerechtigkeit, wie ein Bräutigam sich festlich schmückt und wie eine Braut ihr Geschmeide anlegt.

11 Denn wie die Erde die Saat wachsen lässt und der Garten die Pflanzen hervorbringt, so bringt Gott, der Herr, Gerechtigkeit hervor und Ruhm vor allen Völkern.

Antwortpsalm: 1 Sam 2, 1bcde.4-5b.6-7.8abcd (R: vgl. 1b)
Namenstage
Hl. Irenäus, Hl. Eckhard, Hl. Theodechild (Diethild), Hl. Vincenza Gerosa
über die Heiligen
28
Jun' 25
Namenstage
Hl. Irenäus
135, Kleinasien
202
Bischof von Lyon, Märtyrer, Kirchenvater
Irenäus war in Smyrna (heute Izmir) Schüler des hl. Polykarp, der noch den Apostel Johannes gekannt hatte. Im Jahre 177 wurde Irenäus Presbyter und bald darauf Bischof von Lyon. In seinen Schriften gegen die Gnostiker verweist Irenäus auf das Traditionsprinzip der Kirche: "Wo die Kirche ist, da ist der Geist Gottes." Als einer der ersten Kirchenväter betont er die Vorrangstellung der Kirche von Rom. Um das Jahr 202 erlitt er unter Kaiser Septimius Severus den Märtyrertod.
Hl. Eckhard
28. Juni 1084
Abt in Huysburg
Eckard war Domherr in Halberstadt. Bischof Burchard erteilte ihm um 1070 den Auftrag, Seelenführer von Pia zu werden, die in Huysburg bei Quedlinburg als Inklusin lebte und um die sich bald eine größere Zahl von Männern und Frauen sammelte. Eckard gründete deshalb 1080 das Doppelkloster Huysburg und wurde dessen erster Abt. Nach drei Jahren legte er das Amt nieder und kümmerte sich als Seelsorger um die herbeiströmenden Menschen.
Hl. Theodechild (Diethild)
523
598, Frankreich
Königstochter, Klostergründerin
Theodechild war eine Enkelin von König Chlodwig I. und Tochter des Frankenkönigs Theuderich I. und der Suavegotta. Sie war in erster Ehe mit dem Hermegisclus, dem König des germanischen Volksstamms der Warnen, in zweiter Ehe mit dessen Sohn Radigis verheiratet. Nachdem Radigis sich von ihr getrennt hatte, kehrte sie in ihre Heimat zurück und gründete in Sens die Abtei Saint-Pierre-le Vif mit der Benediktinerregel.
Theodechild wurde in der Kirche des von ihr gegründeten Klosters St-Pierre-le-Vif in Sens bestattet. Venantius Fortunatus formulierte die Grabinschrift.
Hl. Vincenza Gerosa
29. Oktober 1784, Lóvere bei Bergamo, Italien
28. Juni 1847
Ordensgründerin
Vincenza gründete 1832 zusammen mit Bartholomäa Capitano in Lóvere die Schwestern der Liebe vom Kinde Maria und wurde nach Bartholomäas frühem Ableben die zweite Generaloberin.

 

Sakramente sind Zeichen der Liebe Gottes.

 

Deshalb stehen die Sakramente meistens auch an Wendepunkten des Lebens: wenn ein Mensch geboren wird, wenn er heranwächst, wenn er heiratet, wenn er krank wird. Die katholische Kirche kennt sieben Sakramente:

 

  • Taufe
  • Firmung
  • Eucharistie
  • Beichte
  • Krankensalbung
  • Ehe
  • Weihe

 

Es freut uns, wenn auch Sie diesem Wirken Gottes in Ihrem Leben Raum geben wollen.

 

Himmels-Terrasse

 

Auf einer Terrasse des Mönchsbergs um die Kirche Mülln liegt auf ca. 3.000 m² ein kleiner Friedhof.

 

Hier ist eine Bestattung mit Bio-Urnen für 

  • jede Person
  • unabhängig von Religion
  • und Herkunft möglich.

 

Details

Gemeindeleben
Rorate 2023
3 Bilder
Rorate 2023
9 Bilder
Friedhofskapelle
9 Bilder
Feste, die wir gemeinsam feiern
39 Bilder
Priesterjubiläum Pater Franz
zurück
weiter
9 Bilder
Feste, die wir gemeinsam feiern

Herzlich

Willkommen

Gottesdienste:
Sonntag - 10:30 Uhr

Familiengottesdienst - Jeden 2. Sonntag im Monat, 10:30 (nicht in der Ferienzeit)
Samstag - 18:00 Uhr

Dienstag -18:00 Uhr

 

Öffnungszeiten der Kirche:

Mo, Mi und Fr: 8:00–17:00

Di, Do, Sa und So: 8:00–19:00

 

 

 


nach oben springen

Kontakt

Augustinergasse 4
5020 Salzburg
Tel: +43 (0) 662 / 8047-806610
Fax: +43 (0) 662 / 8047-806619
pfarre.muelln@eds.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.