Leitung: Mary Wiesinger Hartinger
Mitsänger und -sängerinnnen sind herzlich eingeladen!
10 Jahre Galiläa-Chor
Der Galiläachor wurde im Jahr 2001 von Mary Wiesinger-Hartinger gegründet. Die Initialidee stammte allerdings vom verst. Pastoralassistenten Martin Buchner, der viel Engagement in die Organisation legte und auch selber mitsang. Zunächst als Jugendchor des Pfarrverbandes Mülln-Maxglan gedacht, entwickelte er sich schnell zu einem modernen Chor mit Mitgliedern bunt gemischten Alters. Die jüngste Sängerin war 16 und die obere Grenze bewegte sich um die 50 Jahre.
Die Proben fanden im damaligen Jugendtreff „Galiläa“ der Luisenschwestern im Bärengässchen statt. Daher stammt auch der Name des Chores. Von Beginn an verschrieb sich der Galiläachor der geistlichen Musik der amerikanischen Sklaven – Gospels und Spirituals. Sie ist ein fixer Bestandteil des Repertoires. Diese Musik bietet einen sehr lebendigen, emotionalen und direkten Zugang zu religiösen Themen und Fragen im Lebenslauf eines Menschen. Das gefällt uns so an ihr und wir hoffen, dass immer wieder ein Funke der Begeisterung auch auf die Zuhörer überspringt.
Unser zweites Standbein ist weltliche Literatur durch alle Epochen und Weltgegenden. Von a capella Musik der Renaissance bis zu modernen Jazz- und Poparrangements schöpfen wir aus dem Reichtum der Musik in Vergangenheit und Gegenwart.
Mit Freude tragen wir unseren Beitrag zur musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten bei.
Außerdem geben wir jedes Jahr ein rein geistliches Konzert (Passionskonzert, Gospelkonzert, Weihnachtssingen). Einen besonderen Höhepunkt stellt jedes Jahr unser Sommerkonzert dar: Ein buntes Programm führte uns schon in manchen Jahren auch an verschiedene Orte in und um die wunderschöne Pfarrkirche Mülln.