Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Salzburg-Mülln
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Neuigkeiten
    • zurück
    • Zeitzeichen
    • Pfarrbrief
  • Pfarre & Gruppen
    • zurück
    • Kirchenmusik
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Liturgieteam
    • Gruppen
      • zurück
      • Legio Mariens
    • Kirche / Kapelle / Friedhof
      • zurück
      • Friedhof - Himmelsterrasse
      • Pfarrkirche
      • Kapellen
  • Glaube & Feiern
    • zurück
    • Gebete
    • Sakramente
      • zurück
      • Taufe
      • Firmung
      • Eucharistie / Erstkommunion
      • Beichte
      • Krankensalbung
      • Trauung
      • Weihe
    • Informationen für den Todesfall
    • Müllner Cantorey
    • Friedens-Wallfahrt
      • zurück
      • Wallfahrtsweg
      • Friedenswallfahrt
    • HOME Mission Base
  • Angebote & Service
    • zurück
    • Senioren
    • Soziales
      • zurück
      • ArMut teilen
      • Vinzenzgemeinschaft
      • Pfarrcaritas
    • Wiedereintritt (Reversion)
    • Schulen
  • Ich möchte...
    • zurück
    • heiraten
    • mein Kind taufen lassen
    • Infos zur Erstkommunion
    • Infos zur Firmung
    • Informationen für den Todesfall
    • Infos zur Himmelsterrasse
    • in die Kirche eintreten
    • Informationen zu...
    • Hilfe/mit jemandem sprechen
  • Kontakt
Inhalt:
Pfarrteam
Himmels-Terrasse
Zeitzeichen
Kontakt

Aktuelles

Feste
Pfarrfeste

2025 Pfarrfeste

Herzliche Einladung zu unseren Pfarrfesten am 15. August und am 31. August – jeweils um 10:30 Uhr.
mehr
Mitarbeiterstart

Mitarbeiterstart des Pfarrverbandes

Am Freitag, 12. September 2025, sind alle ehrenamtliche und hauptamtlichen Mitarbeiter des Pfarrverbandes ganz herzlich zum Mitarbeiterstart eingeladen. Wir feiern um 18.00 Uhr eine Messe in der...
mehr
Trauerandachten

Trauerandachten Mülln

Unter dem Motto „Die Trauer geht – die Liebe bleibt“ begleiten wir Menschen auf ihrem Trauerweg weiter. Gerne sind wir auch für persönliche Gespräche da. Vierteljährlich bieten wir eine...
mehr
Aktuelles Gesamtübersicht

Veranstaltungen

05
Aug' 25
17:25

Rosenkranz

Pfarrkirche Mülln
17:30

Beichte

Pfarrkirche Mülln
18:00

Hl. Messe

Pfarrkirche Mülln
07
Aug' 25
14:30

Seniorenmesse, anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal

Pfarrsaal
09
Aug' 25
17:25

Rosenkranz

Pfarrkirche Mülln
18:00

Vorabendmesse

Pfarrkirche Mülln
18:45

Anbetung

Pfarrkirche Mülln
10
Aug' 25
10:30

Gottesdienst

Pfarrkirche Mülln
Termine Gesamtübersicht
04
Aug' 25
Tagesevangelium
Mt 14, 13-21
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus In jener Zeit, 13 als Jesus hörte, dass Johannes enthauptet worden war, fuhr er mit dem Boot in eine einsame Gegend, um allein zu sein. Aber die Leute in...
weiterlesen
04
Aug' 25
Tagesevangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

In jener Zeit,

13 als Jesus hörte, dass Johannes enthauptet worden war, fuhr er mit dem Boot in eine einsame Gegend, um allein zu sein. Aber die Leute in den Städten hörten davon und gingen ihm zu Fuß nach.

14 Als er ausstieg und die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mit ihnen und heilte die Kranken, die bei ihnen waren.

15 Als es Abend wurde, kamen die Jünger zu ihm und sagten: Der Ort ist abgelegen, und es ist schon spät geworden. Schick doch die Menschen weg, damit sie in die Dörfer gehen und sich etwas zu essen kaufen können.

16 Jesus antwortete: Sie brauchen nicht wegzugehen. Gebt ihr ihnen zu essen!

17 Sie sagten zu ihm: Wir haben nur fünf Brote und zwei Fische bei uns.

18 Darauf antwortete er: Bringt sie her!

19 Dann ordnete er an, die Leute sollten sich ins Gras setzen. Und er nahm die fünf Brote und die zwei Fische, blickte zum Himmel auf, sprach den Lobpreis, brach die Brote und gab sie den Jüngern; die Jünger aber gaben sie den Leuten,

20 und alle aßen und wurden satt. Als die Jünger die übrig gebliebenen Brotstücke einsammelten, wurden zwölf Körbe voll.

21 Es waren etwa fünftausend Männer, die an dem Mahl teilnahmen, dazu noch Frauen und Kinder.

Mt 14, 13-21
1. Lesung
Num 11, 4b-15

Lesung aus dem Buch Numeri

In jenen Tagen

4b sagten die Israeliten: Wenn uns doch jemand Fleisch zu essen gäbe!

5 Wir denken an die Fische, die wir in Ägypten umsonst zu essen bekamen, an die Gurken und Melonen, an den Lauch, an die Zwiebeln und an den Knoblauch.

6 Doch jetzt vertrocknet uns die Kehle, nichts bekommen wir zu sehen als immer nur Manna.

7 Das Manna war wie Koriandersamen, und es sah wie Bdelliumharz aus.

8 Die Leute pflegten umherzugehen und es zu sammeln; sie mahlten es mit der Handmühle oder zerstampften es im Mörser, kochten es in einem Topf und bereiteten daraus Brotfladen. Es schmeckte wie Ölkuchen.

9 Wenn bei Nacht der Tau auf das Lager fiel, fiel auch das Manna.

10 Mose hörte die Leute weinen, eine Sippe wie die andere; jeder weinte am Eingang seines Zeltes. Da entbrannte der Zorn des Herrn; Mose aber war verstimmt

11 und sagte zum Herrn: Warum hast du deinen Knecht so schlecht behandelt, und warum habe ich nicht deine Gnade gefunden, dass du mir die Last mit diesem ganzen Volk auferlegst?

12 Habe denn ich dieses ganze Volk in meinem Schoß getragen, oder habe ich es geboren, dass du zu mir sagen kannst: Nimm es an deine Brust, wie der Wärter den Säugling, und trag es in das Land, das ich seinen Vätern mit einem Eid zugesichert habe?

13 Woher soll ich für dieses ganze Volk Fleisch nehmen? Sie weinen vor mir und sagen zu mir: Gib uns Fleisch zu essen!

14 Ich kann dieses ganze Volk nicht allein tragen, es ist mir zu schwer.

15 Wenn du mich so behandelst, dann bring mich lieber gleich um, wenn ich überhaupt deine Gnade gefunden habe. Ich will mein Elend nicht mehr ansehen.

 

 

Antwortpsalm:
2. Lesung
Jer 28, 1-17

Lesung aus dem Buch Jeremia

1 Im Anfang der Regierung Zidkijas, des Königs von Juda, im fünften Monat des vierten Jahres, sagte der Prophet Hananja, der Sohn Asurs aus Gibeon, im Haus des Herrn vor den Priestern und dem ganzen Volk zu Jeremia:

2 So spricht der Herr der Heere, der Gott Israels: Ich zerbreche das Joch des Königs von Babel.

3 Noch zwei Jahre, und ich bringe alle Geräte des Hauses des Herrn, die Nebukadnezzar, der König von Babel, von diesem Ort weggenommen und nach Babel gebracht hat, wieder an diesen Ort zurück.

4 Auch Jojachin, den Sohn Jojakims, den König von Juda, samt allen Verschleppten aus Juda, die nach Babel gebracht wurden, führe ich an diesen Ort zurück - Spruch des Herrn -; denn ich zerbreche das Joch des Königs von Babel.

5 Der Prophet Jeremia antwortete dem Propheten Hananja vor den Priestern und vor dem ganzen Volk, das im Haus des Herrn stand.

6 Der Prophet Jeremia sagte: Ganz recht! Mag der Herr so tun. Der Herr erfülle deine Worte, die du verkündet hast, und bringe die Geräte des Hauses des Herrn und alle Verschleppten aus Babel zurück an diesen Ort.

7 Doch höre das Wort, das ich dir und dem ganzen Volk in die Ohren rufe:

8 Die Propheten, die vor mir und vor dir je gelebt haben, weissagten Krieg, Unheil und Pest gegen viele Länder und mächtige Reiche.

9 Der Prophet aber, der Heil weissagt - an der Erfüllung des prophetischen Wortes erkennt man den Propheten, den der Herr wirklich gesandt hat.

10 Da nahm der Prophet Hananja das Jochholz vom Nacken des Propheten Jeremia und brach es entzwei.

11 Vor dem ganzen Volk erklärte Hananja: So spricht der Herr: Ebenso nehme ich binnen zwei Jahren das Joch Nebukadnezzars, des Königs von Babel, vom Nacken aller Völker und zerbreche es. Der Prophet Jeremia ging seines Weges.

12 Nachdem nun der Prophet Hananja das Jochholz vom Nacken des Propheten Jeremia genommen und zerbrochen hatte, erging das Wort des Herrn an Jeremia:

13 Geh und sag zu Hananja: So spricht der Herr: Jochstangen aus Holz hast du zerbrochen, dafür aber musst du nun Jochstangen aus Eisen machen.

14 Denn so spricht der Herr der Heere, der Gott Israels: Ein eisernes Joch habe ich auf den Nacken aller dieser Völker gelegt; sie müssen Nebukadnezzar, dem König von Babel, untertan sein. Sie werden ihm untertan sein, und auch die Tiere des Feldes gebe ich ihm.

15 Der Prophet Jeremia sagte also zum Propheten Hananja: Höre, Hananja! Der Herr hat dich nicht gesandt, und du hast dieses Volk dazu verführt, auf Lügen zu vertrauen.

16 Darum - so spricht der Herr: Siehe, ich schaffe dich vom Erdboden fort. Noch in diesem Jahr bist du tot; denn du hast Auflehnung gegen den Herrn gepredigt.

17 Im siebten Monat desselben Jahres starb der Prophet Hananja.

Namenstage
Hl. Johannes Maria Vianney, Hl. Rainer von Spalato
über die Heiligen
04
Aug' 25
Namenstage
Hl. Johannes Maria Vianney
8. Mai 1786, Dardilly bei Lyon, Frankreich
4. August 1859, Frankreich
Pfarrer von Ars
Der heilige Pfarrer von Ars wurde am 8. Mai 1786 in der Nähe von Lyon geboren. Seine Jugend fällt also in die Zeit der Französischen Revolution. Die erste Hl. Kommunion empfing er bei verschlossenen Fensterläden in seinem Elternhaus. Er arbeitete zunächst auf dem Bauernhof seiner Eltern. Mit 19 Jahren begann er zu studieren, um Priester zu werden. Obwohl nicht unbegabt, versagte er im Studium; die abstrakten Theorien wollten einfach nicht in seinen Kopf. Wegen seiner großen Frömmigkeit wurde er trotzdem zum Priestertum zugelassen (1815). Als Pfarrer von Ars lebte er in harter Armut. Die verwahrloste Pfarrei erweckte er zu neuem Leben. Bei Tag und Nacht war er als Beichtvater, Prediger und Seelenführer tätig. Aber auch die Erziehung und Bildung der Kinder und Jugendlichen und die Waisen lagen ihm am Herzen; für sie gründete er Schulen und ein Heim und mühte sich unermüdlich um den Unterhalt dieser Einrichtungen. Zahllose Menschen aus nah und fern suchten bei ihm Rat und Hilfe. Dabei fühlte er, der eine große Ehrfurcht vor dem Priestertum hatte, sich in seinem Beruf immer wieder unsicher und wäre in einen kontemplativen Orden eingetreten, wenn nicht seine Gemeinde ihn daran gehindert hätte. Er starb am 4. August 1859 und wurde in Ars begraben. Papst Pius XI. hat ihn heilig gesprochen und zum Patron der Seelsorger erklärt.
Der Mensch
„Die Menschen gleichen Maulwürfen, die unter der Erde, ihre Gänge graben und nur selten bis zum Tageslicht vorstoßen.“
„Der Mensch ist so groß, dass nichts auf der Erde ihm genügen kann. Nur wenn er sich Gott zuwendet, ist er zufrieden. Zieh einen Fisch aus dem Wasser: er wird nicht leben können. Das ist der Mensch ohne Gott.“ (Johannes Maria Vianney)
Hl. Rainer von Spalato
Italien
4. August 1180, Kroatien
Erzbischof von Spalato
Rainer war Kamaldulensermönch im Kloster Fonte Avellana bei Frontone. 1154 wurde er Bischof von Cagli. Nach Differenzen mit seinem Klerus wurde er 1175 nach Spalato - dem heutigen Split in Kroatien - versetzt.
In diesem Amt begleitete Rainer Papst Alexander III. nach Venedig, nahm am 3. Laterankonzil teil und reiste nach Konstantinopel - dem heutigen Ístanbul -, um beim Kaiser die Interessen der Stadt Spalato und der kirchlichen Besitztümer zu vertreten.
Von Gegnern aus der kroatischen Familie Kacic wurde Rainer gesteinigt.
Rainer wurde in der Benediktkirche in Spalato bestattet, Anfang des 19. Jahrhunderts wurden seine Gebeine in den Dom von Split überführt.

 

Sakramente sind Zeichen der Liebe Gottes.

 

Deshalb stehen die Sakramente meistens auch an Wendepunkten des Lebens: wenn ein Mensch geboren wird, wenn er heranwächst, wenn er heiratet, wenn er krank wird. Die katholische Kirche kennt sieben Sakramente:

 

  • Taufe
  • Firmung
  • Eucharistie
  • Beichte
  • Krankensalbung
  • Ehe
  • Weihe

 

Es freut uns, wenn auch Sie diesem Wirken Gottes in Ihrem Leben Raum geben wollen.

 

Himmels-Terrasse

 

Auf einer Terrasse des Mönchsbergs um die Kirche Mülln liegt auf ca. 3.000 m² ein kleiner Friedhof.

 

Hier ist eine Bestattung mit Bio-Urnen für 

  • jede Person
  • unabhängig von Religion
  • und Herkunft möglich.

 

Details

Gemeindeleben
Rorate 2023
3 Bilder
Rorate 2023
9 Bilder
Friedhofskapelle
9 Bilder
Feste, die wir gemeinsam feiern
39 Bilder
Priesterjubiläum Pater Franz
zurück
weiter
9 Bilder
Feste, die wir gemeinsam feiern

Herzlich

Willkommen

Gottesdienste:
Sonntag - 10:30 Uhr

Familiengottesdienst - Jeden 2. Sonntag im Monat, 10:30 (nicht in der Ferienzeit)
Samstag - 18:00 Uhr

Dienstag -18:00 Uhr

 

Öffnungszeiten der Kirche:

Mo, Mi und Fr: 8:00–17:00

Di, Do, Sa und So: 8:00–19:00

 

 

 


nach oben springen

Kontakt

Augustinergasse 4
5020 Salzburg
Tel: +43 (0) 662 / 8047-806610
Fax: +43 (0) 662 / 8047-806619
pfarre.muelln@eds.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.